Die nächsten Vorstellungen

Mo, 05.06.2023
10:00 Uhr
Kuppelsaal Thalia
ausverkauft
Mo, 05.06.2023
10:00 Uhr
JTB
ausverkauft
Di, 06.06.2023
10:00 Uhr
Kuppelsaal Thalia
Di, 06.06.2023
10:00 Uhr
JTB
ausverkauft
Di, 06.06.2023
19:30 Uhr
JTB
Mi, 07.06.2023
10:00 Uhr
JTB
Mi, 07.06.2023
15:00 Uhr
JTB
Do, 08.06.2023
15:00 Uhr
JTB
Fr, 09.06.2023
10:00 Uhr
JTB
ausverkauft
Fr, 09.06.2023
18:30 Uhr
JTB

Kindertheater beim 'BonnLive Open-Air' erleben

Jetzt beginnt die Open-Air-Saison 2023!
Auch in diesem Sommer bringt BonnLive mit dem 'BonnLive Open-Air' mit Unterstützung der Deutschen Telekom wieder jede Menge Konzerte und Events unter freiem Himmel nach Bonn. Ab dem 2. Juni finden auf dem Telekom-Gelände fast täglich Konzerte, Comedy und Theater statt. Auch das JTB ist wieder mit drei Vorstellungen dabei:

Den Auftakt macht am 3. Juni 'Der Grüffelo'.
"Fantasievoll-fröhliche Inszenierung mit köstlicher Situationskomik", schrieb die Schnüss über die Premiere.
'Der Grüffelo' ist ein modernes Märchen, in dem der Mut der Kleinen über die Angst vor den Großen siegt. Die fantasievollen Reime und Einfälle der Autorin Julia Donaldson und die liebevollen Zeichnungen des Illustratoren Alex Scheffler brachten dem Grüffelo mehrere Preise ein. Schon seit 2010 spielt das JTB die Bühnenbearbeitung vom 'Grüffelo', die Olivia Jacobs für das Londoner Kindertheater 'Tall Stories' entwickelt und in Deutschland mit dem JTB koproduziert hat.

'Der Grüffelo'
→ Sa., 3.6. um 14 Uhr
(TICKETS KAUFEN)

'Pettersson und Findus'
→ Sa., 17.6. um 14 Uhr
(TICKETS KAUFEN)
→ So., 18.6. um 11 Uhr
(TICKETS KAUFEN)

beim BonnLive Open-Air, Telekom-Campus, Landgrabenweg 151, Bonn-Beuel Süd
Eintritt: Erwachsene 15,- / Kinder 10,-
Der Publikumsbereich ist vollständig 
überdacht
Alle Infos auf www.bonnlive.com

Mehr Informationen

'Geheime Freunde' läuft wieder am 6. Juni

"So sensibel und berührend, wie ich Theater noch nie erlebt habe"
DIE ZEIT

'Geheime Freunde' nach dem Roman 'Der gelbe Vogel' von Myron Levoy hatte im Mai 2010 Premiere und wurde seitdem von rund 60.000 Besucher*innen in über 300 Vorstellungen gesehen. Die Inszenierung von Intendant Moritz Seibert ist damit die am längsten laufende Produktion aller Zeiten am JTB. 

Das Stück erzählt von der Freundschaft zweier jüdischer Kinder, die sich während des Zweiten Weltkriegs in New York treffen. Naomi ist mit ihrer Mutter aus Frankreich in die USA geflohen, nachdem ihr Vater von der Gestapo ermordet wurde. Doch das Mädchen ist von den Ereignissen schwer traumatisiert. Der Nachbarsjunge Alan soll sich um sie kümmern, hat darauf aber zunächst überhaupt keine Lust... 

Am Dienstag, 6. Juni läuft ‚Geheime Freunde‘ um 10 und 19.30 Uhr wieder im JTB. Die beiden Vorstellungen sind zugleich auch die letzten Vorstellungen dieses Stückes in diesem Jahr. 

mehr lesen

'Die unendliche Geschichte' läuft wieder ab 7. Juni

"Eine der ganz großen Inszenierungen des JTB"
Schnüss

Michael Endes Roman 'Die unendliche Geschichte' ist ein Meisterwerk und Welt-Bestseller. Seit September 2017 spielt das JTB die Bühnenbearbeitung von Moritz Seibert und Timo Rüggeberg, für Publikum ab 7 Jahren. 

Bastian Balthasar Bux stößt bei der Flucht vor seinen Klassenkameraden auf ein Buch, das eine geradezu magische Anziehungskraft auf ihn hat: Es ist ‚Die unendliche Geschichte‘. Das Buch erzählt vom Land Phantásien, das in riesiger Gefahr schwebt. Immer größere Teile des Landes werden vom Nichts verschlungen und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, leidet an einer mysteriösen Krankheit, von der sie kein Arzt erlösen kann. Alle Hoffnung liegt auf dem jungen Atréju... Atemlos verfolgt Bastian Atréjus unglaubliche Abenteuer. Sein Wunsch, den Bewohner*innen dieses wunderreichen Landes zu helfen, wird immer stärker, bis das Buch schließlich Bastians eigene Geschichte zu erzählen scheint...

Am Mittwoch, 7.6. (10h) und Donnerstag, 8.6. (Fronleichnam/15h) sowie Freitag, 9.6. (10 + 18.30h) und Samstag, 10.6. (15h) finden die nächsten Vorstellungen von 'Die unendliche Geschichte' statt.

mehr lesen

Medienpädagogische Prävention mit spannenden Geschichten

Materialhefte mit Schwerpunkt Medienpädagogik zu 'Die Surfguards' und 'TKKG - Gefangen in der Vergangenheit'

Das JTB hat zwei digitale Theaterstücke im Online-Repertoire, die sich hervorragend zum Einsatz in der medienpädagogischen Präventionsarbeit anbieten: ‚Die Surfguards – Nur das eine Leben‘ und ‚TKKG – Gefangen in der Vergangenheit‘. ‚Die Surfguards‘ empfehlen wir ab der 7. Klasse, ‚TKKG‘ ab der 5. Klasse. Beide Stücke begeistern ihr jugendliches Publikum mit einer packenden und berührenden Story, und beide Geschichten machen die Themen und Risiken, die im Internet und in Onlinegames lauern, emotional für Kinder und Jugendliche erlebbar. „Packende Story mit viel Identifikationspotenzial“ schrieb die ‚Schnüss‘ über die Premiere der ‚Surfguards‘. 

mehr lesen

Sommerferien-Workshop 'There is no Planet B'

Mit 'There is no planet B' geht's auf die Bühne! 
Wir beschäftigen uns mit der Klimakrise und dem Thema Umweltschutz und stellen uns die Fragen: „Wie könnte unsere Welt in 100 Jahren aussehen?“ und „Wie beeinflusst unser Verhalten heute unsere Welt von morgen?“. Daraus entwickeln wir gemeinsam ein Theaterstück, in das alle Teilnehmenden ihre Ideen einbringen können. Dabei lernen sie neben Schauspielerei auch andere Bereiche des Theaters kennen: Technik, Kostüm, Requisite, Musik, etc. - auch hier wird alles gemeinsam entwickelt! Und wenn jemand nicht selbst auf die Bühne möchte, aber Lust hast alles Drum-Herum mitzugestalten, ist das natürlich auch möglich!

Workshop: 26.06.2023 – 14.07.2023 / montags – freitags, jeweils 10:00 – 16:00 Uhr
Aufführung: 13.07.2023 (nach Ende der Workshop-Zeit, genauer Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben)
Ort: Heimatmuseum Beuel (Wagnergasse 2-4, 53225 Bonn)
ca. 100m entfernt vom Jungen Theater Bonn 

Für Kinder zwischen 10 - 14 Jahren.
Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos

Der Workshop wird durch den KulturRucksack gefördert.

mehr lesen

Als Studi für 3 Euro ins JTB

Alle Studierenden der Uni Bonn (RFWU) können mit ihrem Studierendenausweis, der zugleich das AStA-Kulturticket ist, die Vorstellungen in den meisten Bonner Theatern für einen vergünstigten Eintritt von nur 3,- Euro pro Vorstellung besuchen. Das gilt auch für alle Vorstellungen des JTB.

Alle Infos zum Kulturticket finden die Studierenden der RFWU Bonn in der Kulturticket-App und auf der ASTA-Kulturticket-Website.

mehr lesen

Theater genießen mit unserem 5-Sterne-Komfort

Viele der Maßnahmen, die wir während Corona eingeführt haben, behalten wir bei, um Ihnen den Theaterbesuch bei uns so angenehm wie möglich zu machen:

⭐️Tickets buchen ohne Risiko
Gekaufte Tickets können Sie weiter bis 24h vor Vorstellungsbeginn gegen Gebühr (2,-€ p. Karte) umtauschen oder erstatten lassen. Reservierungen für bis zu 8 Tickets können Sie bis 24h vor Vorstellungsbeginn sogar ganz kostenfrei stornieren.

Reservierungen für Schulklassen, Kitas und Gruppen (ab 8 Karten) können bis 14 Tage vor dem Besuch kostenfrei umgebucht oder storniert werden.

⭐️Geprüfte Lüftungsanlage
Unsere hochmoderne Lüftungsanlage wurde für den sicheren Betrieb unter Pandemiebedingungen zertifiziert, läuft aber auch nach der Pandemie bei jeder Vorstellung.

⭐️ Höchste Hygienestandards 
Im Theater halten wir weiter Desinfektionsmittel und bei Bedarf auch Masken für Sie bereit. Alle öffentlichen Bereiche werden laufend gereinigt und Flächen desinfiziert.

⭐️ Ticketing ohne Papier und Bargeld
Unser Ticketing funktioniert komplett digital - ohne Wege, ohne Papier und ohne Bargeld. Wenn Sie es aber wünschen, können Sie auch weiterhin Ihre Tickets in unserem Vorverkaufsbüro oder an der Tageskasse kaufen und bar oder mit EC-/Kreditkarte zahlen.  

⭐️ Pausensnacks online vorbestellen
Auch diesen Service bieten wir weiter: Wenn Sie Ihre Pausensnacks bis Beginn der Vorstellung online bestellen und zahlen, sparen Sie sich das Anstehen in der Schlange und können die Pause von Anfang an genießen.

Und auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte, gilt auch nach der Pandemie: 
Wer starke Erkältungssymptome hat, gehört aus Rücksicht auf alle anderen nicht in ein Theater. Wer leichte Erkältungssymptome hat, kann Theater besuchen und alle anderen durch das Tragen einer Maske schützen.
Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir Gäste mit Erkältungssymptomen nur zulassen, wenn sie eine Maske tragen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

mehr lesen

Der JTB Spielplan zum Download

Das aktuelle Spielplanheft des JTB können Sie hier als PDF-Datei herunterladen und ggf. selbst ausdrucken. Alle Infos und Termine finden Sie auch hier auf der Homepage.

SPIELPLAN AUGUST - DEZEMBER 2023


Öffnungszeiten des JTB-Ticketshops

Montag
9 - 15 Uhr
Dienstag - Freitag
9 - 13 und 14 - 17:30 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage
11 - 16 Uhr

DAS JTB WURDE AUSGEZEICHNET ALS

Das JTB wird unterstützt von

 

Mit DTHG-zertifizierter Lüftungsanlage

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

 

Unterstützen Sie das JTB

Das Junge Theater Bonn

Das Junge Theater Bonn (JTB) hat 2019 sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Seit 1969 machen wir Theater für Kinder und Jugendliche, für Familien, Schulklassen und Kindergärten. 
> mehr Infos zum JTB