Die nächsten Vorstellungen
Eintägiger Workshop zu 'Woodwalkers'

Workshop zu 'Woodwalkers' für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Das Theaterstück 'Woodwalkers - Carags Verwandlung' nach den Roman-Bestsellern von Katja Brandis über den Gestaltenwandler Carag wird am 3. September vom JTB uraufgeführt.
In dem Workshop haben bis zu 20 Kinder ab acht Jahren Gelegenheit, unter der Anleitung einer professionellen Schauspielerin und Theaterpädagogin die Darstellung von Tieren und die Verwandlung von der menschlichen Gestalt zu einer Tiergestalt zu erarbeiten, genau wie die Schauspielerinnen und Schauspieler es bei den Proben für das Stück machen.
Der Workshop findet am Samstag, den 16. Juli von 16 bis 18 Uhr auf dem Opernrasen statt.
Weitere Informationen zu dem Workshop und den Veranstaltungen auf dem Opernrasen finden Sie hier.
JTB>Werkstatt: Volles Programm während der Sommerferien

Spielerisch durch den Sommer mit dem JTB
In den Sommerferien gibt es für alle Neugierigen die Möglichkeit, sich in einem unserer Schnupper-Workshops spielerisch an die Schauspielerei heranzutasten. Hier lernen die Teilnehmer*innen, in Improvisationen und ohne vorgeschriebene Texte Situationen anzunehmen und zu gestalten, dabei die eigenen schauspielerischen Ausdrucksmittel kennenzulernen und bewusst einzusetzen. Die Schnupper-Workshops gehen über fünf Tage mit je 2 Stunden und finden in der ersten Ferienwoche in Beuel sowie in Dottendorf statt.
Und wer in den Sommerferien nichts lieber tun möchte, als auf einer Bühne zu stehen, der bekommt bei uns ein Ferienerlebnis der besonders intensiven Art: Drei Wochen lang arbeiten und proben die Teilnehmer*innen der Schauspiel-Summerschools an ihrem Projekt, von der Auswahl des Stückes bis zur fertigen Inszenierung mit öffentlicher Premiere. Ideal für Jungen und Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren mit oder ohne schauspielerischen Vorkenntnissen.
Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gerne per Mail an info@jt-bonn.de oder telefonisch unter (0228) 46 36 72.
mehr lesenMedienpädagogische Prävention mit spannenden Geschichten

Materialhefte mit Schwerpunkt Medienpädagogik zu 'Die Surfguards' und 'TKKG - Gefangen in der Vergangenheit'
Das JTB hat zwei digitale Theaterstücke im Online-Repertoire, die sich hervorragend zum Einsatz in der medienpädagogischen Präventionsarbeit anbieten: ‚Die Surfguards – Nur das eine Leben‘ und ‚TKKG – Gefangen in der Vergangenheit‘. ‚Die Surfguards‘ empfehlen wir ab der 7. Klasse, ‚TKKG‘ ab der 5. Klasse. Beide Stücke begeistern ihr jugendliches Publikum mit einer packenden und berührenden Story, und beide Geschichten machen die Themen und Risiken, die im Internet und in Onlinegames lauern, emotional für Kinder und Jugendliche erlebbar. „Packende Story mit viel Identifikationspotenzial“ schrieb die ‚Schnüss‘ über die Premiere der ‚Surfguards‘.
mehr lesenUnser Online-Theater macht Sommerpause

Seit März 2022 läuft unser Online-Theater, das wir mit einer Förderung der ASSITEJ aus dem Neustart-Programm entwickeln lassen konnten. Dort spielen wir noch bis 26. Juni täglich online für Sie, dann macht auch das Online-Theater eine Sommerpause.
Ab Herbst 2022 werden wir dann einen auf unsere digitalen Theaterproduktionen konzentrierten Online-Spielplan anbieten. Insbesondere die beiden Stücke 'Die Surfguards - nur das eine Leben' (ab 12 Jahren) und 'TKKG - Gefangen in der Vergangenheit' (ab 10 Jahren), aber auch die professionell digitalisierten Stücke 'Die weiße Rose - die letzten Tage der Sophie Scholl' (ab 14 Jahren) und 'Das letzte Aufgebot', laufen dann wieder regelmäßig online.
mehr lesenAls Studi für 3 Euro ins JTB

Alle Studierenden der Uni Bonn (RFWU) können mit dem AStA-Kulturticket die Vorstellungen in den meisten Bonner Theatern für einen vergünstigten Eintritt von nur 3,- Euro pro Vorstellung besuchen. Das gilt auch für alle Online-Vorstellungen des JTB.
Alle Infos zum Kulturticket finden die Studierenden der RFWU Bonn in der Kulturticket-App und auf der dazugehörigen Webseite.
Alle Termine des JTB sind hier in der Terminübersicht gelistet.
mehr lesenKostenloser Workshop zu 'Ruf der Wölfe'

Workshop zur Entwicklung des Theaterstücks 'Ruf der Wölfe' für Jugendliche ab 15 Jahren
Im kommenden Herbst bringt das JTB den Roman 'Ruf der Wölfe' von Robert Habeck und Andrea Paluch auf die Bühne. Marcel Höfs, Autor und Regisseur, wird das Stück gemeinsam mit Jugendlichen entwickeln und inszenieren.
Um aus dem spannenden Roman ein ebenso packendes Theaterstück zu machen, wird in der letzten Woche der Sommerferien ein Workshop stattfinden, an dem bis zu acht Jugendliche im Alter ab 15 Jahren kostenlos teilnehmen können.
Der Workshop findet von Montag, den 1. bis Freitag, den 5. August täglich von 10 bis 14 Uhr statt und wird von Marcel Höfs geleitet. Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenlos.
Weitere Informationen zu dem Workshop und
der Anmeldung finden Sie hier.
Geänderte Öffnungszeiten des Ticketshops während der Ferien

Während der Sommerferien NRW (vom 25.6. bis 7.8.22) ist unser Vorverkaufsbüro zu folgenden Zeiten für Sie geöffnet und erreichbar:
Montag - Freitag
09:30 - 16:00 Uhr
Samstag / Sonntag
geschlossen
Ab Montag, 8.8. sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.
Tickets für alle Vorstellungen, Gutscheine und die Teilnahme an den Kursen können Sie jederzeit rund um die Uhr online buchen.
Der neue Spielplan ist da!

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen bis zum Ende des Jahres läuft jetzt. Drei Premieren und über 140 Vorstellungen für alle Altersgruppen bietet unser neues Programm bis Silvester.
Die Uraufführung von 'Woodwalkers - Carags Verwandlung' von Katja Brandis, nach ihrem gleichnamigen Roman, findet am 3. September im Telekom-Forum statt. Am 30. Oktober feiert dann Max Kruses 'Urmel aus dem Eis' Premiere. Am 25. November wird 'Ruf der Wölfe' von Robert Habeck und Andrea Paluch im bis dahin wiedereröffneten Kuppelsaal uraufgeführt.
Weiter auf dem Spielplan stehen die Produktionen 'Die Schule der magischen Tiere', 'Die unendliche Gechichte' sowie für älteres Publikum 'Geheime Freunde', 'Der Trafikant', 'Die weiße Rose - Die letzten Tage der Sophie Scholl' und 'Das letzte Aufgebot'. Für unsere jüngsten Gäste spielen wir an vielen Terminen 'Das NEINhorn' sowie einige Vorstellungen von 'Der Grüffelo' und 'Pettersson und Findus'.
Infos zu den neuen und laufenden Stücken finden Sie hier auf unserer Website. Karten für alle Vorstellungen können ab sofort telefonisch, online reserviert oder gekauft werden und sind an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.
Viele Infos zu allen Stücken und alle Termine finden Sie auch in unseren aktuellen Spielplanheft. Die digitale Version können Sie hier herunterladen.
mehr lesenGenießen Sie Ihren Besuch im JTB mit unserer 5-Sterne-Sicherheit

Derzeit gelten bei Ihrem Besuch im JTB die folgenden Regeln:
⭐️ Zwei Plätze Abstand
Für Ihren Komfort und die Sicherheit aller lassen wir auch weiterhin zwischen Ihnen und Ihren Nachbar*innen jeweils zwei Sitzplätze frei. Insgesamt belegen wir derzeit höchstens 290 der 408 vorhandenen Sitzplätze.
⭐️ Kein 3G-Nachweis mehr erforderlich
SeitApril brauchen auch erwachsene Gäste keinen 3G-Nachweis mehr vorlegen.
Der Besuch des Theaters ist nur Personen ohne COVID-typische Symptome gestattet.
⭐️ AHA
Mindestens medizinische Masken müssen während des Besuchs im Theater getragen werden. Ausgenommen sind Kinder bis zum Schuleintritt. Ab 1. Juni können die Masken am festen Sitzplatz während der laufenden Vorstellung abgenommen werden. Und natürlich ist das Abnehmen der Masken zum Verzehr von Speisen und Getränken an den Tischen in den Cafés und in den Foyers bei Einhaltung des Mindestabstandes gestattet.
⭐️ Geprüfte Luftqualität
Unsere Lüftungsanlage wurde 2021 mit einer Neustart-Förderung erweitert und von der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft zertifiziert.
⭐️ Buchung ohne Risiko
Gekaufte Tickets können Sie jederzeit bis 24h vor Vorstellungsbeginn gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr umtauschen oder bei Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. Wenn Vorstellungen von uns abgesagt werden müssen, erstatten wir den vollen Kaufpreis. Reservierte Tickets können Sie bis 24h vor Vorstellungsbeginn kostenfrei stornieren oder ändern.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE BESTIMMUNGEN SICH JEDERZEIT ÄNDERN KÖNNEN.
Es gilt immer die Corona-SchVO und unser Hygienekonzept in der am Tag der Vorstellung gültigen Fassung.
Alle Infos zu unserem Hygienekonzept finden Sie hier.
Der JTB Spielplan zum Download
Das aktuelle Spielplanheft des JTB können Sie hier als PDF-Datei herunterladen und ggf. selbst ausdrucken. Alle Infos und Termine finden Sie auch hier auf der Homepage.
DAS JTB WURDE AUSGEZEICHNET ALS
Das JTB wird unterstützt von
Mit DTHG-zertifizierter Lüftungsanlage
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien





Unterstützen Sie das JTB
Das Junge Theater Bonn
Das Junge Theater Bonn (JTB) hat 2019 sein 50 jähriges Bestehen gefeiert.
Seit 1969 machen wir Theater für Kinder und Jugendliche, für Familien, Schulklassen und Kindergärten. Eine Arbeitsweise, die an Theatern in England oder USA vollkommen selbstverständlich ist, macht das Junge Theater Bonn unter den deutschen Kinder- und Jugendtheatern zum Exoten - und seit über zehn Jahren zum bestbesuchten Kinder- und Jugendtheater in ganz Deutschland mit ca. 140.000 Zuschauer*innen pro Spielzeit.
Die Rollen von Kindern und Jugendlichen werden in vielen JTB-Produktionen von Kindern und Jugendlichen gespielt, die dazu sorgfältig ausgewählt, professionell angeleitet und kontinuierlich betreut und gefördert werden.
Im Sommer 2016 wurde das JTB umfassend saniert. Im Mittelpunkt stand dabei die Verbesserung des Komforts für die Besucher*innen, sowie die Herstellung von größtmöglicher Barrierefreiheit.
Im Jahr 2020 wurde das JTB als Sieger des Unternehmenswettbewerbs 'NRW - Wirtschaft im Wandel' sowie mit dem Nachwuchsförderpreis für Institutionen der Proskenion Stiftung ausgezeichnet.