Die nächsten Vorstellungen
'Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer' läuft wieder ab 5. Februar

„Ein höchst vergnügliches Musical (...)
Ein fabelhafter Theater-Mutmacher.“
General-Anzeiger
'Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer' ist eines der beliebtesten Kinderbücher von Michael Ende. Bernard Niemeyer hat das Stück für Publikum ab 5 Jahren inszeniert.
Auf der winzigen Insel Lummerland lebt König Alfons der Vierte-vor-Zwölfte friedlich mit seinen drei Untertanen - Frau Waas, Herr Ärmel und Lukas, der Lokomotivführer - bis der Postbote eines Tages ein Paket abliefert, dessen Absender kaum lesbar ist. Aus diesem Paket kommt ein kleines Baby zum Vorschein. Die Lummerländer beschließen, den kleinen Jungen Jim Knopf zu nennen, und schließen ihn sofort in ihr Herz.
Doch einige Jahre später macht König Alfons sich große Sorgen, denn Jim wird immer größer, und wenn er bald erwachsen ist, wird es auf der Insel zu eng für alle. Also soll Emma weg, die Lokomotive von Lukas. Aber das kommt für Lukas nicht in Frage, und so macht er sich mit seiner Lok und mit Jim auf den weiten Weg über das Meer...
Die nächsten Vorstellungen von 'Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer' finden am So., 5.2. (15h), Mo., 6.2. (10h), Di., 7.2. (9 + 11h) und Mi., 8.2. (10h) statt.
'Der Trafikant' läuft wieder ab 23. Februar

Eine Welt am Abgrund, Österreich in den Monaten vor dem Anschluss an das von den Nazis beherrschte Deutsche Reich – vor diesem packenden zeitgeschichtlichen Hintergrund spielt der 2012 erschienene Roman Der Trafikant von Robert Seethaler, der bald nach Erscheinen zu einem Bestseller wurde. Seethaler hat seinen Roman selbst für die Bühne bearbeitet. Das Institut für internationale Kulturelle Bildung des Goethe-Instituts Bonn hat die Inszenierung von Bernard Niemeyer am JTB koproduziert.
Die nächsten Vorstellungen finden am Do., 23.2. und Fr., 24.2. (jew. um 10 und 19.30h) statt. Der Vorverkauf läuft auch für alle weiteren Termine bis Ostern.
THEATERPÄDAGOGISCHES BEGLEITPROGRAMM
Weiter gibt es auch das vom Goethe-Institut Bonn ermöglichte theaterpädagogische Begleitprogramm, das Schulen ohne zusätzliche Kosten in Anspruch nehmen können. Workshops zur Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuches sowie umfangreiches Begleitmaterial ermöglichen für Klassen und Kursen ab Jahrgang 9 die Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen und politischen Situation in Österreich vor dem Zweiten Weltkrieg. Falls Sie Module des Begleitprogramms für Ihre Klasse oder Ihren Kurs buchen möchten, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail an das Vorverkaufsbüro unter Tel. (0228) 46 36 72 oder info@jt-bonn.de.
Medienpädagogische Prävention mit spannenden Geschichten

Materialhefte mit Schwerpunkt Medienpädagogik zu 'Die Surfguards' und 'TKKG - Gefangen in der Vergangenheit'
Das JTB hat zwei digitale Theaterstücke im Online-Repertoire, die sich hervorragend zum Einsatz in der medienpädagogischen Präventionsarbeit anbieten: ‚Die Surfguards – Nur das eine Leben‘ und ‚TKKG – Gefangen in der Vergangenheit‘. ‚Die Surfguards‘ empfehlen wir ab der 7. Klasse, ‚TKKG‘ ab der 5. Klasse. Beide Stücke begeistern ihr jugendliches Publikum mit einer packenden und berührenden Story, und beide Geschichten machen die Themen und Risiken, die im Internet und in Onlinegames lauern, emotional für Kinder und Jugendliche erlebbar. „Packende Story mit viel Identifikationspotenzial“ schrieb die ‚Schnüss‘ über die Premiere der ‚Surfguards‘.
mehr lesenJTB>Werkstatt: Neue Kurse starten im Januar

Die JTB>Werkstatt, die Schauspielschule für Kinder und Jugendliche des JTB, bietet ganzjährig eine Vielzahl verschiedener Schauspiel- und Musical-Kurse für Kinder und Jugendliche in allen Altersgruppen sowie für Erwachsene. Alle Kurse werden von professionellen Schauspieler*innen, Theaterpädagog*innen und Regisseur*innen geleitet. Sie sind inhaltlich auf das jeweilige Alter der Teilnehmer*innen abgestimmt.
Im Januar starten neue Schauspiel-Grund- und Projektkurse für alle Altersgruppen.
Die Schauspiel-Grundkurse 1 können ohne Vorkenntnisse belegt werden. In diesen Kursen lernen die Kinder und Jugendlichen ihre schauspielerischen Ausdrucksmittel wie Sprache, Stimme, Gestik und Mimik kennen und bewusst einzusetzen.
Die Schauspiel-Grundkurse 2 bauen auf die Grundkurse 1 auf und vertiefen die Kenntnisse und Fähigkeiten. Alle Grundkurse dauern etwa drei Monate.
> mehr Infos und Termine - Grundkurse
In den Schauspiel-Projektkursen arbeiten die Teilnehmer*innen unter professioneller Anleitung ein Jahr lang an ihrer eigenen Inszenierung, die zum Abschluss auf einer der Bühnen des JTB öffentlich Premiere feiert. Von der Auswahl oder sogar dem Schreiben des Stückes bis zur Gestaltung eines Plakats sind die Teilnehmer*innen an allen kreativen Prozessen entscheidend beteiligt. Der Fokus liegt aber natürlich auf der schauspielerischen Arbeit und der Weiterentwicklung der Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen.
> mehr Infos und Termine - Projektkurse
In einigen Kursen, die in den kommenden Wochen beginnen, sind derzeit noch Plätze frei. Anmeldungen sind jederzeit online möglich.
mehr lesenAls Studi für 3 Euro ins JTB

Alle Studierenden der Uni Bonn (RFWU) können mit dem AStA-Kulturticket die Vorstellungen in den meisten Bonner Theatern für einen vergünstigten Eintritt von nur 3,- Euro pro Vorstellung besuchen. Das gilt auch für alle Vorstellungen des JTB.
Alle Infos zum Kulturticket finden die Studierenden der RFWU Bonn in der Kulturticket-App und auf der ASTA-Kulturticket-Website.
mehr lesenTheater genießen mit unserer 5-Sterne-Sicherheit

Unser bewährtes 5-Sterne-Sicherheitskonzept wird laufend den Bedingungen angepasst und gewährleistet, dass alle Gäste einen besonders komfortablen und sorgenfreien Theaterbesuch bei uns im JTB erleben.
⭐️ Abstandsplätze
Für alle Vorstellungen ab Januar 23 werden wieder alle Plätze zum Verkauf angeboten.
Wenn Sie sich zusätzlichen Abstand zu anderen Gästen wünschen, können Sie bis zu zwei Abstandsplätze zum deutlich reduzierten Preis mit ihren Tickets erwerben.
⭐️ Tickets buchen ohne Risiko
Gekaufte Tickets können Sie bis 24h vor Vorstellungsbeginn gegen Gebühr (2,-€ p. Karte) umtauschen oder sich den Kaufpreis erstatten lassen. Reservierungen für bis zu 8 Tickets können Sie bis 24h vor Vorstellungsbeginn sogar ganz kostenfrei stornieren.
Reservierungen für Schulklassen, Kitas und Gruppen (ab 8 Karten) können bis 14 Tage vor dem Besuch kostenfrei umgebucht oder storniert werden. Wenn z.B. eine Häufung von Corona-Fällen den Besuch einer Gruppe unmöglich macht, ist eine Absage und Umbuchung jederzeit auch kurzfristig noch kostenfrei möglich.
Wenn wir eine Vorstellung absagen müssen, egal aus welchem Grund, erstatten wir Ihnen den gesamten Kaufpreis inkl. Gebühren.
⭐️ Geprüfte Lüftungsanlage
Unsere hochmoderne Lüftungsanlage wurde von der DTHG als geeignet für den sicheren Betrieb unter Pandemiebedingungen zertifiziert.
⭐️ Höchste Hygienestandards
Im Theater halten wir weiter Desinfektionsmittel und bei Bedarf auch Masken für Sie bereit. Alle öffentlichen Bereiche werden laufend gereinigt und Flächen desinfiziert.
⭐️ Ticketing ohne Papier und Bargeld
Unser Ticketing funktioniert komplett digital - ohne Wege, ohne Papier und ohne Bargeld. Wenn Sie es aber wünschen, können Sie auch weiterhin Ihre Tickets in unserem Vorverkaufsbüro oder an der Tageskasse kaufen und bar oder mit EC-/Kreditkarte zahlen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
mehr lesenDer JTB Spielplan zum Download
Das aktuelle Spielplanheft des JTB können Sie hier als PDF-Datei herunterladen und ggf. selbst ausdrucken. Alle Infos und Termine finden Sie auch hier auf der Homepage.
Öffnungszeiten des Ticketshops
Montag
9 - 15 Uhr
Dienstag - Freitag
9 - 13 und 14 - 17:30 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage
11 - 16 Uhr
DAS JTB WURDE AUSGEZEICHNET ALS
Das JTB wird unterstützt von
Mit DTHG-zertifizierter Lüftungsanlage
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien





Unterstützen Sie das JTB
Das Junge Theater Bonn
Das Junge Theater Bonn (JTB) hat 2019 sein 50 jähriges Bestehen gefeiert.
Seit 1969 machen wir Theater für Kinder und Jugendliche, für Familien, Schulklassen und Kindergärten.